Diese 3 Tech Gadgets optimieren dein Homeoffice
Viele arbeiten derzeit von zu Hause aus – um dein Homeoffice noch besser zu gestalten, haben wir für dich drei essenzielle Tech Gadgets rausgepickt, die dir sofort deinen Alltag etwas entspannter und stylischer gestalten.
NIE MEHR LEERER SMARTPHONE AKKU
Du kennst es bestimmt: dein Akku ist fast leer, aber den kompletten Ladevorgang an der Steckdose gefesselt verbringen klingt eher weniger verlockend.
Ideal ist da eine mobile Powerbank oder auch eine Ladestation für Qi-fähige Smartphones. Die wiCharge von KREAFUNK fügt sich durch ihr schlichtes Design optimal in deinen Schreibtisch ein und lädt dein Smartphone in kürzester Zeit wieder auf. Wer es doch lieber mobil mag, ist mit toCharge im Steindesign gut bedient. Damit kannst du außerdem auch dein Tablet oder deinen eBook-Reader laden.
VIDEOCALLS OHNE KABELSALAT UND STÖRUNGEN VON AUSSEN
Nichts ist nerviger, als Videocalls zu führen ohne zuverlässige Kopfhörer. Doch die meisten Kopfhörer verfügen nicht über die geräuschreduzierende Funktion und so wird ein Videocall mit den vielen Ablenkungen zu Hause und Außengeräuschen oft zur Zerreisprobe.
Wenn dich dann noch ein Kabel an deinen Laptop fesselt und du schnell mal weg musst, ist das Fiasko komplett. Abhilfe leisten da noisecancelling Kopfhörer – eines der wichtigsten Gadgets, die du jemals besitzen wirst. Die Kopfhörer von SACKit können jederzeit mit aktiver Geräuschreduzierung verwendet werden – und wenn du die Funktion mal nicht benötigst natürlich auch ohne.
SACKit Touchit Kopfhörer – 199€
MUSIK HÖREN ZU HAUSE – FÜR MEHR ENTSPANNUNG
Musik kann deine Arbeitsleistung steigern – umso wichtiger also auch den richtigen Bluetooth-Lautsprecher zu Hause zu haben. Gerade klassische Musik oder auch spezielle Playlists für mehr Fokus helfen dir, bei der Arbeit konzentriert und entspannt zu bleiben.
Für den optimalen Sound muss es nicht immer ein riesengroßer Lautsprecher sein. Auch kleine Gadgets wie der aGo von KREAFUNK können mit ihrem Klang überzeugen. Noch dazu kannst du aGo überall hin mitnehmen und auch bei der morgendlichen Dusche aufhängen und deine Musik genießen
Welche Gadgets sind deine absoluten Favoriten für dein Homeoffice?
Unsere TOP 5 Songs zum Lautsprecher-Test
Wer einen neuen Lautsprecher kaufen will, der möchte natürlich wissen wie dieser klingt. Um den Klang eines Lautsprechers auf Herz und Nieren zu testen eignen sich verschiedene Songs. Wir haben für euch unsere fünf liebsten Songs zum Test ausgesucht und aufgelistet:
1. Madonna – “Music”
Der basslastige Song von Pop-Ikone Madonna eignet sich ideal, um die richtige Lautstärke für einen Subwoofer zu finden. Beginnen die Bässe zu dröhnen, dann sollte der Pegel ein klein wenig zurückgedreht werden.
2. World Saxophone Quartet – „Foxy Lady“
Für Mitteltönertests hilft dieser Song weiter: die Saxophone spielen alle durchgehend, jedoch sollte es möglich sein, jedes Einzelne davon herauszuhören und unterscheiden zu können.
3. Wale – „Love/Hate Thing“
Ein smoother Hip-Hop-Song mit Background-Vocals, die immer wieder „Keep giving me love“ wiederholen. Die Vocals sollten bei einem guten Lautsprecher von der Seite kommen und nicht übertönend wirken.
4. Queen – „Bohemian Rhapsody“
Bohemian Rhapsody ist ein idealer Allrounder im Lautsprechertest. Durch die A Cappella Parts, Piano Musik, Bass und Gitarrenriffs kann jedes Soundlevel getestet werden.
5. Gioachino Rossini – „Tell’s Ouvertüre“
12 Minuten lang beeindruckender Klang. In vier Parts unterteilt beginnt es leise und düster. Hier kann man schön testen, wie leise ein Lautsprecher sein kann. Im zweiten Teil kommt der tobende Sturm, mit dröhnenden Pauken und Violine. Anschließend setzen Oboe und Flöte im Ranz de Vaches ein. Im großen Finale schmettern die Trompeten und alle Instrumente beginnen in einen Konvoi des Klangs zu galoppieren.
Das waren unsere Top 5 Songs zum Lautsprechertest. Habt ihr auch einen Lieblingssong, mit dem ihr eure neuen Lautsprecher testet? Schreibt es in die Kommentare!
DAS sind die Empfehlungen unserer Community:
“Ein weiteres Stück, mit dem man den Bassbereich testen kann ist “Cost of Freedom” von Marla Glenn; hat extrem tiefen Bass.” – Tom aus Pforzheim
“Ich empfehle an der Stelle immer sehr gern “Gaia” von James Taylor.” – Markus
“Ride Across the River – Dire Straits
Charly Antolini – Knock Out – LP
Ouvertüre 1812, die Böllerschüsse
Shadowfax – Shadowdance – aber passt auf eure Boxen auf” – Danny
“Von Woodkid -iron” – Tiffy
“Einen guten Höhen/Bass Mix bringt “Northeim Lite” mit Johnny.
Geht zwar in die Elektro Richtung. Aber bei den Lied hört man wenn es nicht stimmt.” – Chris
“Dire Straits – Brothers In Arms
Gitarrenriffs und Stimme von Marc Knopfler sind der Hammer!” – Olli
“Zum Testen von meinen Lautsprechern (Besonders beim Subwoofer Einbau im Auto) benutze ich Bad Karma von Axel Thesleff.” – Dani